Herbstvollversammlung 2025

am 24.11.2025 um 19:00 Uhr im Trachtenheim Gauting

Einladung zur Herbstvollversammlung

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Delegierte der Vereine und Verbände,

liebe Freundinnen und Freunde der Jugendarbeit,

wir laden Sie/Euch sehr herzlich zu unserer Herbstvollversammlung 2025 ein.

Wir freuen uns, wenn Ihr zahlreich erscheint und Euch aktiv beteiligt. Bringt Eure Ideen, Anregungen und Fragen mit. Diese Versammlung ist nicht nur eine gute Gelegenheit, Informationen auszutauschen, sondern auch eine Plattform, um neue Perspektiven zu gewinnen und Erfahrungen zu teilen.

Da wir gerne wieder ein aktuelles Thema aufgreifen und einen besonderen Informationsmehrwert bieten wollen, haben wir als Fachvortrag

„Künstliche Intelligenz (KI) Tools im Praxiseinsatz der Jugendarbeit“

ausgewählt. Wie kann KI dazu beitragen, unsere Arbeit effektiver und ansprechender zu gestalten? Vorgesehen ist ein Überblick mit gezielten Beispielen und anschließend die Möglichkeit für Fragen und den Austausch dazu.

Ein wesentlicher Teil der Versammlung besteht – aber mit natürlicher Intelligenz – aus einem Bericht zum laufenden Jahr, dem Beschluss der Programmplanung des Jahres 2026 und dem Beschluss des Verfügungsbudgets bis zur Frühjahrsvollversammlung 2026.

Das ganze Jahr über beschäftigt uns jedoch auch die Demokratiebildung, Beteiligung junger Menschen und Ergebnisse von Wahlen und die Folgen.

Am Tag der Vollversammlung wird die Bundesregierung erst 275 Tage im Amt sein und die Kommunalwahlen in Bayern sind nur noch 105 Tage entfernt. Zur Frühjahrsvollversammlung hatten wir vielfach noch über die Wahlergebnisse im Bundestag diskutiert und wie damit umzugehen ist.

Das Ergebnis, Aussagen und Entscheidungen amtierender Politiker/-innen und auch zwischenzeitliche Umfragen stimmen oftmals nachdenklich.

Jetzt stehen am 8. März 2026 in Bayern die Kommunalwahlen an und viele junge Menschen sind Erstwähler/-innen. Wie präsentiert sich „die Politik“ jungen Menschen gegenüber? Werden sie wirklich wahrgenommen und ihre Wünsche und Sorgen ernst genommen? Wem können sie dabei vertrauen? Warum bekommt gerade die Jugendarbeit die Sparzwänge immer wieder so stark zu spüren?

Diese und viele weitere Fragen gilt es bis zum Wahltag möglichst gut zu beantworten.

Parteien sollten passende Angebote auch dadurch präsentieren, wen sie als Kandidatinnen und Kandidaten für die politischen Gremien anbieten. Konstruktive Sachpolitik und Fairness sind das Ziel, das nicht für Polemik und extreme Ziele geopfert werden darf!

Die Vollversammlung ist nicht nur ein Ort, um über aktuelle Themen zu diskutieren, sondern auch um neue Projekte ins Leben zu rufen und uns gegenseitig kennenzulernen. Egal, ob ihr schon lange dabei seid oder neu im Kreisjugendring – eure Meinungen und Vorschläge sind für uns von großer Bedeutung.

Anträge die Ihr einbringen wollt – bitte mit einer kurzen Schilderung des Themas – müssen spätestens bis 3. November 2025 eingereicht sein.
Alle fristgerecht eingereichten Anträge kommen auf die endgültige Tagesordnung.

Wir berichten auch wieder zu den Beschlüssen der Vollversammlungen des Bay. Jugendrings (17.-19.10.2025) und des Bezirksjugendrings Oberbayern (22.11.2025, mit Vorstandswahlen).

Neben den Delegierten und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Vereine und Organisationen, freuen wir uns auch über eine große Zahl aller weiterer Interessierter der Jugendarbeit. Im höchsten Gremium der Jugendarbeit im Landkreis bekommen alle einen Überblick, wie breit gefächert das ehrenamtliche Engagement für die außerschulische Jugendbildung vor Ort ist.

Wir freuen uns darauf, viele von Euch zu sehen und gemeinsam an einer starken und lebendigen Jugendgemeinschaft zu arbeiten!

 

Mit besten Grüßen

Claus Piesch (Vorsitzender)

Rahmendaten

Bei der Trachtenjugend D´Würmlust Gauting e.V.

Grubmühlerfeldstr 32

82131Gauting

(Eingang Am Schlosspark)


am Montag, den 24. November 2025, um 19.00 Uhr

ab 18:30 Empfang der Delegierten, Imbiss und Getränke

Tagesordnung

Für die Vollversammlung im Herbst 2025 schlagen wir folgende Tagesordnung vor:

Empfang der Delegierten ab 18:30 Uhr

  • Eröffnung der Sitzung
  • Begrüßung der Anwesenden
  • Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Beschlussfassung über die Tagesordnung
  • Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung vom 2. April 2025
  • Vortrag und Austausch zum Thema:
    „Künstliche Intelligenz (KI) Tools im Praxiseinsatz der Jugendarbeit“
  • Tätigkeitsbericht des Vorstands
    - Bericht über die Veranstaltungen im laufenden Kalenderjahr
    - Aussprache, Diskussion
  • Jahresprogramm 2026
    - Vorstellung Programmentwurf
    - Aussprache, Diskussion
    - Beschluss über das Jahresprogramm 2026
  • Beschluss über ein Verfügungsbudget bis zur Frühjahrsvollversammlung 2026
  • Wünsche und Anträge
  • Sonstiges
    - Grundkurs für Jugendleiter/-innen 13.-15. März und 20.-22. März 2026
    - Frühjahrsvollversammlung 2026 im Landratsamt Starnberg (Termin folgt)