"Endlich wieder Papierbootrennen!!!"
Und wer noch nicht weiß, worauf wir uns da so freuen, der schaut sich mal die vielen bunten Bilder von den ehemaligen Veranstaltungen an! Viel Spaß dabei.
Auch das 8. Papierbootrennen steht wieder unter dem Motto: „Gemeinsam bezwingen wir den Starnberger See!“
Am 17. Juni 2023 ab 12:00 Uhr ist es wieder so weit. Unsere Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren.
Dabeisein und Spaß stehen wieder im Vordergrund und wir wünschen euch schon jetzt lustige Erlebnisse beim Bootsbau und tolle Erfahrungen beim Teamwork. Je nach Anmeldezahlen legen wir kurzfristig die Startklassen fest und unsere Jury wird wie immer mit Kenntnis und Humor nach unterschiedlichsten Kriterien die Boote begutachten und prämieren. Alle Bootsbauer*innen bekommen eine verdiente Anerkennung. Denkt daran, so wunderbar unterschiedliche Boote und Besatzungen lassen sich nur schwer vergleichen! Wir bemühen uns um Gerechtigkeit und Sicherheit und vertrauen auf eure Fairness beim Bau der Boote.
Das Papierbootteam freut sich auf viele bunte, kreative Boote.
Nähere und aktuelle Infos www.papierbootrennen.de
1. Teilnehmer*innen:
- keine Altersgrenzen, Gruppen mit unterschiedlichem Hinter-grund: Schulklassen, Jugendgruppen, JUZ, Freunde,
- Bewohner einer Straße, Großfamilie, …
- Die Gruppe braucht einen Namen – gerne lustig!
2. Boot und Ruder:
- gebaut aus Papier, Pappe, Tapetenkleister, Schnur –
- aus Fairnessgründen nur die in der Bauanleitung
- vorgegebenen Materialien nutzen! Recycelte Papierboote sind erlaubt, ebenso handelsübliche oder selbstgebaute Ruder, aber kein Motor und keine Flossen!!!
- Das Boot braucht einen Namen!
3. Strecke:
- Die zu bewältigende Ruderstrecke beträgt ca. 200 Meter, konkrete Angaben am Start, vor Ort.
4. Anmeldung:
- Die Anmeldeformulare bitte anfordern bei: Eltern-Kind-Programm e.V.,
- E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Meldeschluss: 12.06.2023, 20 Uhr bei oben angegebener Adresse
5. Anfahrt für Lieferfahrzeuge:
- über Possenhofener Str. und Unterer Seeweg (Plan bei Anmeldung)
- Die Boote bitte ab 11 Uhr bis spätestens 12 Uhr anliefern.
- Die Parkmöglichkeiten vor Ort sind sehr eingeschränkt – wir haben strenge Auflagen von der Stadt Starnberg!! Es kann höchstens ein Lieferfahrzeug pro Boot vor Ort geparkt werden!
- Alle anderen Beteiligten, Begleiter*innen, Fans und Zuschauer*innen sollten möglichst mit S-Bahn (Bahnhof See), zu Fuß oder mit dem Fahrrad anreisen!!!
6. Der Renntag:
12.00 Uhr: | letzte Anlieferung der Boote (Anfahrt siehe Plan) Begutachtung der Boote mit „fair-shipping“- Kontrolle, Rundgang der Jury |
|
13.00 Uhr: | Begrüßung Prämierung durch die Jury Auslosung der Startfolge |
|
13-14.00 Uhr: | "Wetten" gegen Spende | |
14.00 Uhr: | Startschuss für das 1. Rennen | |
ca. 16.00 Uhr: | Siegerehrung |
7. Sicherheit:
- Wir gehen davon aus, dass die Teilnehmer*innen schwimmen können.
- Es besteht für alle Schwimmwestenpflicht!
- Schwimmwesten stellen Wasserwacht und KJR zur Verfügung.
- Die Wasserwacht Starnberg ist im und auf dem Wasser.
8. Entsorgung:
- Die Boote bzw. die Reste der Boote müssen von den Teilnehmer*innen entsorgt werden. Bitte dafür eine feste Gewebeplane mitbringen – nicht alle Boote kommen noch tragfähig aus dem Wasser!!
9. Mitzubringen:
- Wir empfehlen Badeschuhe
- 1 oder 2 Planen, um das Boot drauf zu stellen und bei Regen abzudecken
- mindestens 2 persönliche Betreuer, die Familie, den Fanclub, … Picknick erlaubt!
10. Verpflegung:
- Die Wasserwacht Starnberg und „Round Table 219 Starnberg“ versorgen Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen mit Essen und Getränken. Die Einnahmen der Wasserwacht fließen in die vereinseigene Jugendarbeit, die von „Round Table“ kommen Starnberger Kindern zu Gute.
-----------------------------------------------------------------------------
Eine erste Ausschreibung findet ihr HIER
Einen druckbaren Handzettel findet ihr HIER
Ein einbindbares Banner-Bild für Eure interne Kommunikation gibt es HIER
Anmeldung - Kontakt - Infos unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!